Sa., 03.06., 20.00 Uhr, Freigelände Maastrichter Straße: Teamvorstellung Roter Stern Leipzig

Sa., 03.06., 20.00 Uhr, Freigelände Maastrichter Straße: Teamvorstellung Roter Stern Leipzig

Freigelände Maastrichter Straße, 20.00 Uhr

Der Rote Stern Leipzig ‘99 e.V. bleibt der demnächst 25jährige Versuch, mit antifaschistischem Selbstverständnis die Belange aller Beteiligten basisdemokratisch zu verhandeln. Klingt nach Scheitern als einziger Konstante? Kommt wohl drauf an, wen mensch fragt: Die inzwischen 1.700 Vereins-Mitglieder, davon 800 in der Abteilung Fußball, ein Dutzend weitere Abteilungen, Ehrenamt und ein paar bezahlte Stellen, aktive Fans, passive Fans, die vielen, die ausgetreten sind, mit Brass oder ohne. Drei vom Verein gepachtete Sportanlagen im Leipziger Süden: Kiezverein. Über 1.000 Fans zu den gewonnenen Stadtpokalfinales der Fußballteams 2008 und 2009. Der organisierte Angriff von 50 Neonazis auf ein Auswärtsspiel des RSL in Brandis 2009. Höhe- und Tiefpunkte, zeitlich so nah beieinander, inzwischen schon wieder 15 Jahre her: (Vereins-)historisch. Aber: Das Projekt „Roter Stern Leipzig ´99“ lebt. Es ist unübersichtlich geworden, (zu wenig) Kultur, (zu wenig) Politik, (zu wenig) Basisdemokratie, riesige Bauprojekte, Widersprüche aller Orten: die Mühen der Ebene. Bei allen Fehlern und Unzulänglichkeiten sind wir nach mehr als 20 Jahren immer noch da. Klar ist arbeiten, zu Ende studieren, Babys füttern nicht mehr der Punkrock der Anfangszeit, dennoch haben wir es geschafft, dass neue Aktive ein tolles Projekt vorfinden können, das unter den gegebenen gesellschaftlichen und szene-lokalen Voraussetzungen zum Mitmachen und Selbstverwirklichen einlädt.

No Comments

Post A Comment