Fr., 13.06., 18.00 Uhr, Marschwegstadion: Publikumsgespräch „Nüchtern beim Fußball – Wie erleben Suchtkranke das Stadion?“

Fr., 13.06., 18.00 Uhr, Marschwegstadion: Publikumsgespräch „Nüchtern beim Fußball – Wie erleben Suchtkranke das Stadion?“

Freitag, 13. Juni

Anpfiff:  18:00 Uhr

Ort: Marschwegstadion Oldenburg

Nüchtern beim Fußball- Wie erleben Suchtkranke das Stadion?

Vorstellung von zwei Faninitiativen und Publikumsgespräch

Wer im Stadion nüchtern bleiben möchte, braucht mitunter eine gute Strategie. Zahlreiche Vereine werden gesponsert. Werbung findet sich auf Trikots oder auch auf Bannern wieder. Alkoholische Getränke werden nicht nur an jeder Ecke angeboten, sondern sogar bis zum eigenen Sitzplatz per Bierrucksack „hinterhergetragen“ oder von wohlmeinenden Fans in der Kurve großzügig ausgegeben. Was für manche nur einen ungewollten Kater nach sich zieht, kann für Schwangere, Autofahrer oder Menschen mit einem Alkoholproblem katastrophale Folgen haben. Wie kann mit dieser Problematik umgegangen werden? Und welche gesellschaftliche Verantwortung sollten Vereine, Verbände und Fans übernehmen? Hierüber möchten wir beim Festival mit zwei Fangruppierungen ins Gespräch gehen.

Die Weiß-braunen Kaffeetrinker*innen sind Fangemeinschaft, Selbsthilfegruppe und suchtpolitische Initiative in einem. Der Fanclub des FC St.Pauli, der im nächsten Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert, engagiert sich als  Selbsthilfegruppe für Menschen mit einer Suchterkrankung und arbeitet in der Suchtprävention. Mit „Schalke Null Bier“ gründete sich kürzlich auch in Gelsenkirchen eine solche Initiative. Die Initiative ist eine Art Selbsthilfegruppe aus den Reihen von Schalke-Fans, die einen sicheren Raum für den Umgang mit Suchtproblematiken rund um den Schwerpunkt Fußball bieten – und als starke Gemeinschaft einander Halt geben. Die beiden Fangruppierungen werden sich beim Gegengerade Festival vorstellen, über ihre Arbeit und Erfolge berichten und sich anschließend mit dem anwesenden Publikum über die Thematik Fußball und Süchte austauschen.

Keine Kommentare

Schreiben Sie Einen Kommentar